Benötigen Sie ein Angebot oder Beratung?

Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Techniker

anrufen
TC Mess- & Regeltechnik GmbH

 

TC-Wissensdatenbank für Thermoelemente und RTD-Pt100-Sensoren

Allgemeine Informationen zu Thermoelementen

Was ist ein Thermoelement und wie funktioniert es?

Thermoelemente bestehen aus zwei Drähten unterschiedlicher Metalle, die miteinander verbunden (verschweißt) sind und eine Messstelle bilden...

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Thermoelementen

Techniken zur Vergleichsstellen-kompensation

Bei der Thermoelement-Thermometrie ist es notwendig, die Sensorspannung auf 0 °C zu referenzieren...

Mehr über Vergleichsstellen-kompensationstechniken erfahren

Farbcodes für Thermoelemente für Kabel und Steckverbinder

Zur Identifizierung des Thermoelementtyps und der Leiterpolarität wurden verschiedene Farbcodes entwickelt...

Thermoelement-Farbcodes entdecken Codes

EMK-Ausgabetabellen für Thermoelemente

EMK-Tabellen für Thermoelemente aller Thermoelementtypen stehen als Referenz zur Verfügung....

EMK-Ausgabetabellen für Thermoelemente anzeigen

Benötige ich ein Thermoelement oder einen Pt100-RTD?

Praktische Tipps zur Auswahl des passenden Sensortyps für Ihre Anwendung...

Thermoelemente vs. RTDs im Vergleich

Leitfaden zu Isoliermaterialien für Thermoelementkabel

Die Wahl der richtigen Isolierung für Thermoelementleitungen ist eine wichtige Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt...

Mehr über Isoliermaterialien für Thermoelementkabel

Toleranzen von Thermoelementen

Die Toleranzen der Thermoelement-Ausgangssignale für Thermoelemente aus Edel- und Nichtedelmetallen sind in der IEC 60584-1 veröffentlicht...

Toleranzen von Thermoelementen entdecken

Was ist eine Messstelle?

Eine Messstelle bezeichnet üblicherweise den Messpunkt eines Thermoelement-Temperatursensors. Dies ist der Punkt, an dem...

Die verschiedenen Thermoelement-Messstellen verstehen

Thermoelemente nach Typ

Thermoelemente Typ K erklärt

Thermoelemente Typ K, auch Chromel-Alumel genannt, sind heute die am häufigsten verwendeten Thermoelemente, hauptsächlich weil...

Mehr über Thermoelemente Typ K erfahren

Thermoelemente Typ T erklärt

Ursprünglich Kupfer-Konstantan genannt, eignet es sich ideal für Temperaturmessungen im Bereich von -250 °C bis 400 °C...

Mehr über Thermoelemente Typ T erfahren

Thermoelemente Typ J erklärt

Thermoelemente Typ J, allgemein als Eisen-Konstantan bezeichnet, können sicher in reduzierenden Atmosphären eingesetzt werden...

Mehr Thermoelemente Typ J

Thermoelemente Typ N erklärt

Typ N weist bei hohen Temperaturen eine deutlich höhere Beständigkeit gegen oxidationsbedingte Drift auf als vergleichbare Thermoelemente...

Mehr über Thermoelemente Typ N erfahren

Thermoelemente Typ E erklärt

Typ E, auch bekannt als Chromel-Konstantan, dieses Thermoelement ist für seine hohe Leistung bekannt...

Mehr über Thermoelemente Typ N erfahren

Thermoelemente Typ S erklärt

Thermoelemente Typ S können in oxidierenden oder inerten Atmosphären dauerhaft bis 1600 °C und kurzzeitig bis 1700 °C eingesetzt werden...

Mehr über Thermoelemente Typ S erfahren

Thermoelemente Typ R erklärt

Typ R ähnelt Typ S, bietet aber den Vorteil einer etwas höheren Leistung und verbesserten Stabilität...

Mehr über Thermoelemente Typ R erfahren

Allgemeine Informationen zu RTD Pt100

Was ist ein RTD / Pt100?

RTD-Sensoren, PRTs oder Pt100-Sensoren sind Widerstandstemperatursensoren für Temperaturmessanwendungen...

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise eines RTD Pt100

Was ist der Unterschied zwischen einem 2-, 3- und 4-Leiter-RTD?

In einem 2-Leiter-System wird der Widerstand der beiden Drähte, die den RTD-Sensor mit dem Gerät verbinden, berücksichtigt...

Mehr über RTD-Verdrahtungskonfigurationen erfahren

RTD-Farbcodes

Ein Leitfaden zu RTD-Farbcodes in 2-, 3- und 4-Leiter-Systemen...

Mehr über die RTD-Farbcodierung erfahren

RTD-Widerstands-Temperatur-Tabellen

Temperatur-Widerstandstabellen für Pt100-Sensoren stehen als Referenz zur Verfügung...

RTD-Ausgabetabellen anzeigen

Arten von RTD-Elementen

Ein Artikel untersucht die verschiedenen Konstruktionen von Widerstandselementen, die bei der Herstellung von RTD-Sensoren verwendet werden...

Entdecken Sie die verschiedenen Arten von RTD-Elementen

Benötige ich ein RTD oder ein Thermoelement?

Vergleich der Vor- und Nachteile von RTDs und Thermoelementen für verschiedene Anwendungen...

Vergleich von RTDs und Thermoelementen