Benötigen Sie ein Angebot oder Beratung?

Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Techniker

anrufen
TC Mess- & Regeltechnik GmbH

Thermoelement Typ S - Technische Informationen

Typ S - Platin-10% Rhodium / Platin, IEC 60584-1

Das Thermoelement Typ S kann in oxidierender oder inerter Atmosphäre kontinuierlich bei Temperaturen bis 1600°C und kurzzeitig bis 1700°C eingesetzt werden. Für Hochtemperaturarbeiten werden Isolatoren und Hüllen aus hochreinem rekristallisiertem Aluminiumoxid verwendet. Tatsächlich benötigt das Gerät bei allen Anwendungen, außer bei den saubersten, Schutz in Form einer undurchlässigen Hülle, da kleine Mengen von Metalldampf eine Verschlechterung und eine Verringerung der erzeugten EMF verursachen können.

Der kontinuierliche Einsatz bei hohen Temperaturen führt ebenfalls zu einer Verschlechterung, und es besteht die Möglichkeit der Diffusion von Rhodium in den Leiter aus reinem Platin - was zu einer Verringerung der Leistung führt.

Typ S-Thermoelemente - Typische Bauarten und Styles

Typ S Mineralisolierte Thermoelemente Type S Thermocouples with Mineral InsulationRobuste Sensoren, ideal für die meisten Anwendungen. Riesige Auswahl von Bauformen. z. B. Übergangshülsen, Kabel, Stecker, Anschlussköpfe etc. Typ S für den Einsatz in Vakuumanwendungen Type S Thermocouples for use in VacuumsKalibrierte Thermoelemente, mit Keramikschutzrohr und sehr niedriger Leckagerate, speziell für den Einsatz in Vakuumöfen Miniatur-Thermoelemente vom Typ S Miniature Type S ThermocouplesIdeal für sehr präzise Messungen. Hochleistungs-thermoelemente vom Typ S Heavy Duty Type S ThermocouplesFür industrielle Anwendungen an Öfen, Brennöfen, Kesseln, Schornsteinen, etc. Mantelleitung in vielen Materialien verfügbar. ATEX/IECEx-zugelassene Typ S Thermoelemente Type S Thermocouples with ATEX ApprovalThermoelemente in vielen Ausführungen wie etwa mit Übergangshülse, Anschlusskopf usw.

Thermoelement Typ S - Technische Daten

Thermokombination Ungefähre Änderung
der Thermospannung
pro Grad Celsius in µV
(Vergleichsstellentemperatur 0°C)
Anwendungstemperaturen
des Thermopaares
Klassen der Grenzabweichungen
nach IEC 60584-1
(+) Schenkel (-) Schenkel bei 100ºC bei 500ºC bei 1000ºC Dauerbetrieb Kurzzeitbetrieb Typ Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3
Platin-10% Rhodium
Platin
8 9 11 0 bis +1550ºC -50 bis +1750ºC Temperaturbereich
Grenzabweichung
Temperaturbereich
Grenzabweichung
0°C bis +1100°C
±1.0°C
1100°C bis 1600°C
±(1 +0.003 (t ⋅ 1100)°C
0°C bis +600°C
±1.5°C
600°C bis 1600°C
±0.0025 ⋅ |t|



1. Die Grenzabweichungen sind entweder als Abweichung in Grad Celsius oder als Funktion der aktuellen Temperatur angegeben.
2. Thermopaare und Thermodrähte werden üblicherweise so geliefert, dass die Grenzabweichungen nach obenstehender Tabelle für den Temperaturbereich oberhalb -40°C eingehalten werden. Die Abweichungen für Thermopaare des gleichen Materials können bei Temperaturen unterhalb von -40°C größer sein als die in der Klasse 3 festgelegten Grenzabweichungen. Wenn Thermopaare benötigt werden, die die Grenzabweichungen nach Klasse 1 und/oder 2 einhalten sollen, muss dies bei der Bestellung angegeben werden. Dabei ist üblicherweise eine spezielle Materialauswahl notwendig.

Kabel-Farbcodes für Thermoelemente vom Typ S

Internationale Farbkennzeichnung nach IEC 60584-3 ANSI MC96.1 Ehemalige nationale Farbkennzeichnungen
BS 1843DIN 43714 NFC 42324
IEC60584-3 Type S Thermocouple ANSI MC96.1 Type S Thermocouple BS1843 Type S Thermocouple DIN43714 Type S Thermocouple NFC 42324 Type S Thermocouple
Free Guide to Thermocouple and Resistance Thermometry