Benötigen Sie ein Angebot oder Beratung?

Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Techniker

anrufen
TC Mess- & Regeltechnik GmbH

Thermoelement Typ E - Technische Informationen

Typ E - Nickel-Chrom vs Kupfer-Nickel, IEC 60584-1

Das Thermoelement Typ E, auch als Chromel-Konstantan bekannt, ist für seine hohen Ausgangsgrößen bekannt – es hat die höchste der üblicherweise verwendeten Typen, obwohl dies in heutzutage aufgrund der ultrastabilen Werteverstärker von abnehmender Bedeutung ist. Der nutzbare Temperaturbereich reicht von etwa -250°C (kryogen) bis 900°C in oxidierender oder inerter Atmosphäre. Er gilt als stabiler als Typ K und ist daher für genaue Messungen besser geeignet. Type N ist jedoch aufgrund seiner Stabilität und Reichweite zu bevorzugen.

Typ E-Thermoelemente - Typische Bauarten und Styles

Typ E Mineralisolierte Thermoelemente Robuste Sensoren, ideal für die meisten Anwendungen. Riesige Auswahl von Bauformen. z. B. Übergangshülsen, Kabel, Stecker, Anschlussköpfe etc.Thermoelemente Typ E mit verjüngter Messspitze Fühler mit kurzen Antwortzeiten für viele Anwendungen. Miniatur-Thermoelemente vom Typ E Ideal für sehr präzise Messungen. Hochleistungsthermoelemente vom Typ E Für industrielle Anwendungen an Öfen, Brennöfen, Kesseln, Schornsteinen, etc. Mantelleitung in vielen Materialien verfügbar. Universal-Thermoelemente Typ E Eine Vielzahl von Thermoelementen, für viele Anwendungen geeignet. Tragbar, Oberflächen-, Bajonett-, Einschraubausführung, selbstklebend, usw. ATEX/IECEx-zugelassene Typ E Thermoelemente Thermoelemente in vielen Ausführungen wie etwa mit Übergangshülse, Anschlusskopf usw.

Thermoelement Typ E - Technische Daten

Thermokombination Ungefähre Änderung
der Thermospannung
pro Grad Celsius in µV
(Vergleichsstellentemperatur 0°C)
Anwendungstemperaturen
des Thermopaares
Klassen der Grenzabweichungen
nach IEC 60584-1
(+) Schenkel (-) Schenkel bei 100ºC bei 500ºC bei 1000ºC Dauerbetrieb Kurzzeitbetrieb Typ Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3
Nickel-Chrom
auch bekannt als Chromel®
Kupfer-Nickel
auch bekannt als Konstantan®
68 81 0 to +800ºC -40 to +900ºC Temperaturbereich
Grenzabweichung
Temperaturbereich
Grenzabweichung
–40°C bis +375°C
±1.5°C
375°C bis 800°C
±0.004⋅ |t|
–40°C bis +333°C
±2.5°C
333°C bis 900°C
±0.0075 ⋅ |t|
–167°C bis +40°C
±2.5°C
–200°C bis –167°C
±0.015 ⋅ |t|
1. Die Grenzabweichungen sind entweder als Abweichung in Grad Celsius oder als Funktion der aktuellen Temperatur angegeben.
2. Thermopaare und Thermodrähte werden üblicherweise so geliefert, dass die Grenzabweichungen nach obenstehender Tabelle für den Temperaturbereich oberhalb -40°C eingehalten werden. Die Abweichungen für Thermopaare des gleichen Materials können bei Temperaturen unterhalb von -40°C größer sein als die in der Klasse 3 festgelegten Grenzabweichungen. Wenn Thermopaare benötigt werden, die die Grenzabweichungen nach Klasse 1 und/oder 2 einhalten sollen, muss dies bei der Bestellung angegeben werden. Dabei ist üblicherweise eine spezielle Materialauswahl notwendig.

Kabel-Farbcodes für Thermoelemente vom Typ E

Internationale Farbkennzeichnung nach IEC 60584-3 ANSI MC96.1 Ehemalige nationale Farbkennzeichnungen
BS 1843DIN 43714 NFC 42324
IEC60584-3 Type E Thermocouple ANSI MC96.1 Type E Thermocouple BS1843 Type E ThermocoupleDIN 43714 Type E Thermocouple NFC 42324 Type E Thermocouple
Free Guide to Thermocouple and Resistance Thermometry