Benötigen Sie ein Angebot oder Beratung?

Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Techniker

anrufen
TC Mess- & Regeltechnik GmbH

Kalibrierung für Thermoelemente und Widerstandsthermometer - UKAS akkreditiert

thermocouples in calibration furnace

UKAS (United Kingdom Accreditation Service) ist, ebenso wie DAkkS, Unterzeichner des multilateralen ILAC MRA Übereinkommens zur gegenseitigen Anerkennung der Kalibrierscheine. UKAS Kalibrierungen entsprechen in gleichwertiger Integrität solchen mit DAkkS Rückführung.



Produktanfrage Informationen anfordern Akkreditierungsurkunde

Experten im Kalibrieren von Thermoelementen und Widerstandsthermometern

Wir sind stolz darauf in unserem auf Temperaturmesstechnik spezialisierten Kalibrierlabor, bedarfsgerecht rückführbare Werks- und UKAS-Kalibrierung für eine Vielzahl von Industriesektoren erstellen zu können. Alle Kalibrierungen erfolgen in unserem vollständig UKAS (United Kingdom Accreditation Service) akkreditierten Kalibrierlabor. Dieser Service ist für Thermoelemente, Widerstandsthermometer, Messgeräte und Kabel verfügbar und erfüllt alle Anforderungen gemäß ISO/IEC 17025 und ISO 9001.

Mit dem Streben nach hohen Qualitätsstandards und guter Energieeffizienz wachsen die Anforderungen der Endverbraucher, an Sicherheit und Rückführbarkeit gekaufter Produkte. Unser schneller und zuverlässiger Kalibrierdienst bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Erfüllung dieser Anforderungen, ohne hierbei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Bedeutende Investitionen, in unser UKAS akkreditiertes Labor, geben uns die Möglichkeit – sowohl in Ausstattung als auch in den Kalibrierkapazitäten – einen Service auf Weltklasseniveau anbieten zu können.

UKAS oder rückführbare Werks-Kalibrierungen

Rückführbare Werks- und UKAS-akkreditierte Kalibrierung sind für Basis/Nichtedelmetall- und Edelmetall-Thermoelemente sowie Widerstandsthermometer verfügbar. Alle Messungen werden in unserem voll akkreditierten Labor durchgeführt.

UKAS (United Kingdom Accreditation Service) ist, ebenso wie DAkkS, Unterzeichner des multilateralen ILAC MRA Übereinkommens zur gegenseitigen Anerkennung der Kalibrierscheine. UKAS Kalibrierungen entsprechen in gleichwertiger Integrität solchen mit DAkkS Rückführung.

Kalibrierungen im Bereich von -100°C bis +1590°C erfolgen in der Regel durch Vergleich gegen SPRTs oder Typ-R-Referenzthermoelemente, sie sind rückführbar auf Primärnormale des Nationalen Physikalischen Laboratoriums. Außerdem sind Fixpunktkalibrierungen bei -196°C verfügbar.

Messunsicherheit

Die nachstehende Tabelle zeigt unsere Messunsicherheiten für Thermoelemente und Widerstandsthermometer in den unterschiedlichen Temperaturbereichen.

Messgröße / Sensortyp Messbereich / Messspanne Kalibrier- und Messmöglichkeiten (CMC) angeben als erweiterte Messunsicherheit
Widerstandsthermometer Flüssiger Stickstoff (-196ºC)
Tripelpunkt Wasser (0.01ºC)
-100ºC bis -30ºC
-30ºC bis + 20ºC
20ºC bis 90ºC
90ºC bis 200ºC
200ºC bis 400ºC
400ºC bis 620ºC
0.20ºC
0.05ºC
0.60ºC
0.20ºC
0.20ºC
0.20ºC
0.40ºC
0.40ºC
Edelmetall-Thermoelemente 20ºC bis 200ºC
200ºC bis 400ºC
400ºC bis 620ºC
620ºC bis 1100ºC
1100ºC bis 1200ºC
1200ºC bis 1330ºC
1330ºC bis 1590ºC
0.90ºC
0.90ºC
0.90ºC
1.70ºC
1.70ºC
2.70ºC
3.30ºC
Nichtedelmetall-Thermoelemente Flüssiger Stickstoff (-196ºC)
-100ºC bis -30ºC
-30ºC bis + 200ºC
200ºC bis 400ºC
400ºC bis 620ºC
620ºC bis 1100ºC
1100ºC bis 1200ºC
1200ºC bis 1330ºC
0.35ºC
0.60ºC
0.30ºC
0.50ºC
0.60ºC
1.80ºC
1.80ºC
2.60ºC


Internationale und branchenspezifische Normen

Internationale und branchenspezifischen Normen – wie etwa AMS2750G, IEC 60584-1, IEC 60571, ASTM E220, ANSI MC 96.1, ASTM E235, ASTM E608, ASTM E839, GDCD16 oder BAC5621K – stellen besondere Anforderungen an die Kalibrierung und deren Dokumentation. Für die meisten dieser Normen können wir den jeweiligen Anforderungen entsprechende Kalibrierzertifikate erstellen. Zur Erzielung bestmöglicher Ergebnisse in der Erfüllung dieser strengen Standards kann auf vorselektiertes Material zurückgriffen werden. Zusätzlich werden Chargen- und Rollenkalibrierungen angeboten.

Sonstige Kalibrierungen

Oberflächenmessungen und elektrische Simulationen für die Kalibrierung von Messgeräten, wie etwa Anzeigen, Reglern usw., sind ebenso möglich wie die gemeinsame Kalibrierung von Sensoren und Instrumenten als Messkette.

Internationale Kalibriergremien

Das NPL (National Physical Laboratory) ist das britische Pendant zur deutschen Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Beide sind, neben vielen anderen nationalen Metrologie-Instituten, Unterzeichner des CIPM MRA (Mutual Recognition Agreement). Die auf unseren Zertifikaten gezeigten Ergebnisse können als rückführbar auf alle anderen Unterzeichner des CIPM MRA angesehen werden. Dies gilt für alle unterzeichnenden NMIs (nationalen Metrologie-Institute) einschließlich NIST.


Anfrageformular

1. Art der Kalibrierung


2. Anzahl der Sensoren

3. Erforderliche Kalibrierpunkte

4. Typ des Sensors

4a. Sensor-Ø (optional)

4b. Sensorlänge (optional)

Persönliche Daten

Firma


Name


PLZ


Email


Tel


Weitere Informationen / Nachricht

Sollten Sie unterschiedliche Ausführungen benötigen schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Anfrage oder tragen diese hier ein



Anforderung abschließen:  

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.