Benötigen Sie ein Angebot oder Beratung?

Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Techniker

anrufen
TC Mess- & Regeltechnik GmbH

Leitfaden für maximale Betriebstemperaturen von Mantelthermoelementen

Mantel-

Werkstoff
Mantel-Ø Thermoelement Typ Eigenschaften
K J T N E
304L 8.0mm 800ºC 720ºC 370ºC - 800ºC

Edelstahl 304
18/8 Cr/Ni

Ein austenitischer, rostfreier Stahl, der bis zu einer Temperatur von ca. 800 °C ohne übermäßige Oxidation oder Festigkeitsverlust eingesetzt werden kann. Er versprödet nicht bei Temperaturen unter Null. Normalerweise nicht magnetisch, kann aber nach starker Kaltverformung leicht magnetisiert werden. Der Kohlenstoffgehalt ist auf ein Maximum von 0,03% begrenzt und bei diesem Wert ist das Material immun gegen Schweißnahtverfall. Wegen der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion nicht für den Einsatz in Meerwasser empfohlen. Geeignet für allgemeine Anwendungen und für den Einsatz in der Lebensmittel- und Bioindustrie.

6.0mm 800ºC 720ºC 370ºC - 800ºC
4.5mm 800ºC 620ºC 370ºC - 730ºC
3.0mm 800ºC 520ºC 370ºC - 650ºC
2.0mm 800ºC 440ºC 315ºC - 510ºC
1.5mm 800ºC 440ºC 260ºC - 510ºC
1.0mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
0.5mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
Material Mantel-Ø K J T N E Eigenschaften
321 8.0mm 800ºC 720ºC 370ºC - 800ºC

Edelstahl 321
Werkstoff-Nr. 1.4541
18/8/1Cr/Ni/Titan stabilisiert

Der Zusatz von Titan (bei fünffachem Kohlenstoffgehalt) in diesem austentischen Edelstahl wirkt als Stabilisator. Titan hat eine hohe Affinität zu Kohlenstoff und verbindet sich daher bevorzugt mit diesem und verhindert die Bildung von Chromkarbid, das die Ursache für Schweißnahtzerfall ist. Sehr gute Korrosionsbeständigkeit über den gesamten Betriebstemperaturbereich und geeignet für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Besitzt eine hohe Duktilität.

6.0mm 800ºC 720ºC 370ºC - 800ºC
4.5mm 800ºC 620ºC 370ºC - 730ºC
3.0mm 800ºC 520ºC 370ºC - 650ºC
2.0mm 800ºC 440ºC 315ºC - 510ºC
1.5mm 800ºC 440ºC 260ºC - 510ºC
1.0mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
0.5mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
Material Mantel-Ø K J T N E Eigenschaften
316L 8.0mm 800ºC 720ºC 370ºC - 800ºC

Edelstahl 316L
Werkstoff-Nr.: 1.4404/1.4435
Ni/Cr/Molybdän gemäß BS EN 10088

Ähnlich wie 304, aber der Zusatz von Molybdän und ein kleiner Prozentsatz von Kupfer verbessern die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Schwefelsäure erheblich. Nichtrostende Stähle sind für ihre Korrosionsbeständigkeit größtenteils auf einen Oberflächenfilm aus Chromoxid angewiesen, aber die Anwesenheit von Chloriden (Salzlösungen) kann diesen Film zerstören und zu schnellem Rosten führen. Der Molybdänzusatz macht den Oberflächenfilm gegen Chloride,, was eine gute Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit und eine größere Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion bewirkt. Wird häufig für Offshore-Anwendungen verwendet. Hohe Oxidationsbeständigkeit bis 800°C.

6.0mm 800ºC 720ºC 370ºC - 800ºC
4.5mm 800ºC 620ºC 370ºC - 730ºC
3.0mm 800ºC 520ºC 370ºC - 650ºC
2.0mm 800ºC 440ºC 315ºC - 510ºC
1.5mm 800ºC 440ºC 260ºC - 510ºC
1.0mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
0.5mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
Material Mantel-Ø K J T N E Eigenschaften
310 8.0mm 1050ºC 720ºC 370ºC - 820ºC

Edelstahl 310
Werkstoff-Nr. 1.4841
25/20 Cr/Ni

Ein austenitischer rostfreier Stahl, der seine Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit bis zu 1050°C beibehält, ansonsten aber ähnlich wie 304 ist. Insgesamt ein Hochtemperaturmaterial und nicht für den Einsatz in nassen, korrosiven Bedingungen spezifiziert. Unterliegt aufgrund des höheren Chromgehalts nicht der Schweißnahtzersetzung und ist geeignet für den Einsatz in schwefelhaltigen Atmosphären.

6.0mm 1050ºC 720ºC 370ºC - 820ºC
4.5mm 1050ºC 620ºC 370ºC - 730ºC
3.0mm 1050ºC 520ºC 315ºC - 650ºC
2.0mm 920ºC 440ºC 260ºC - 510ºC
1.5mm 920ºC 440ºC 260ºC - 510ºC
1.0mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
0.5mm 700ºC 260ºC 260ºC - 300ºC
Material Mantel-Ø K J T N E Eigenschaften
600 8.0mm 1150ºC 720ºC 370ºC 1150ºC 800ºC

Inconel 600®
Werkstoff-Nr. 2.4816
NiCr15Fe

Außergewöhnlich gute Oxidationsbeständigkeit und Festigkeit bei erhöhten Temperaturen bis zu 1150°C. Unbefriedigend in reduzierenden schwefelhaltigen Atmosphären über 550°C aufgrund von übermäßiger interkristalline Korrosion (Korngrenzenangriff). Praktisch immun gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion. Nicht empfohlen für den Einsatz über 800°C bei Verwendung mit Thermoelementen vom Typ R, S oder B.

6.0mm 1150ºC 720ºC 370ºC 1150ºC 800ºC
4.5mm 1150ºC 620ºC 370ºC 1150ºC 730ºC
3.0mm 1070ºC 520ºC 315ºC 1070ºC 650ºC
2.0mm 920ºC 440ºC 260ºC 920ºC 510ºC
1.5mm 920ºC 440ºC 260ºC 920ºC 510ºC
1.0mm 700ºC 260ºC 260ºC 700ºC 300ºC
0.5mm 700ºC 260ºC 260ºC 700ºC 300ºC
Material Mantel-Ø K J T N E Eigenschaften
114 8.0mm 1200ºC - - 1250ºC -

Nicrotherm D™
Nickel/Chrom/Silizium/Molybdän

Eine Hochtemperatur-Nickellegierung, die speziell entwickelt wurde, um die Drift in Thermoelementen aus unedlen Metallen zu reduzieren. Der Gasdiffusionsdruck wird kontrolliert, da die Zusammensetzung der Legierung besser an die der Thermoelemente, insbesondere des Typs N, angepasst ist. Die maximale Temperatur in einer reduzierenden Schwefelatmosphäre beträgt 500°C. In Atmosphären, in denen oxidierender Schwefel vorhanden sind, ist die Temperatur auf 800ºC begrenzt.

6.0mm 1150ºC - - 1250ºC -
4.5mm 1100ºC - - 1200ºC -
3.0mm 1100ºC - - 1200ºC -
2.0mm 1000ºC - - 1100ºC -
1.5mm 920ºC - - 1000ºC -
1.0mm 700ºC - - 920ºC -
0.5mm 700ºC - - 700ºC -
Material Mantel-Ø K J T N E Eigenschaften
446 8.0mm 1100ºC - - 1100ºC -

Edelstahl 446
Werkstoff Nr: 1.4762
Chrom/Eisen ASTM TP446, AISI 446,
Nach BS EN 10095, DIN X18CrN28

Ein rostfreier Stahl mit Ferritstruktur, der 30 % Chrom, aber kein Nickel enthält. Magnetisch und versprödet bei niedrigen Temperaturen. Kann unter Oxidationsbedingungen bis 1100°C eingesetzt werden und hat eine hervorragende Beständigkeit gegen schwefelhaltige Atmosphären bis 900°C. Der Sensor sollte bei Temperaturen über 700°C senkrecht montiert werden. Viel schwieriger zu verarbeiten als austenitische Stähle.

6.0mm 1100ºC - - 1100ºC -
4.5mm 1100ºC - - 1100ºC -
3.0mm 1070ºC - - 1070ºC -
2.0mm 920ºC - - 920ºC -
1.5mm 920ºC - - 920ºC -
1.0mm 700ºC - - 700ºC -
0.5mm 700ºC - - 700ºC -
               

Die obigen Informationen sind als Leitfaden gedacht, wenn die Maximierung der Lebensdauer eines Mantelthermoelementes das Ziel ist. Die Temperaturen basieren auf dem Einsatz des Sensors in nicht umgewälzter Luft. Korrosive oder reaktive Umgebungen führen zu einer Verringerung der empfohlenen Maximaltemperatur bzw. zu einer Verkürzung der Lebenserwartung.

Die angegebenen Temperaturen stellen ein Gleichgewicht in Bezug auf Überlebensdauer und Langlebigkeit dar. Alle oben aufgeführten Typen können bei höheren Temperaturen als den angegebenen eingesetzt werden, wenn die reduzierte Lebensdauer oder die erhöhte EMK-Drift für den Benutzer akzeptabel ist.

Aufgrund der Variabilität der Anwendungen können die oben genannten Temperaturen nicht als Leistungsgarantie angesehen werden.

Free Guide to Thermocouple and Resistance Thermometry